Wohnen Linden - Sankt Georgen am Walde
Auf unserem Vierkanthof in Linden in der Gemeinde Sankt Georgen am Walde bieten wir Plätze für 8 Bewohner mit einer Intensivstbetreuung an. Hier haben wir die Möglichkeit sehr individuell auf die Verhaltensweisen und Störungsbilder der einzelnen Bewohner einzugehen. Durch eine mögliche räumliche Trennung ist es uns hier möglich, einen Lebensraum auch für Menschen mit sehr besonderen Bedürfnissen zu bieten. Es wird eine kleine Wirtschaft mit Eseln, Pferden und Hühnern betrieben. Unter Bedacht der Bewohner wurde hier ein multiprofessionelles Team, bestehend aus allen Sparten der Sozialwirtschaft zusammen gestellt, welches über Dipl. SozialpädagogenInnen, GewaltpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologeInnen, Dipl. KrankenpflegerInnen mit Schwerpunkt Psychiatrie bis hin zu ErlebnispädagogInnen umfasst.
Ansprechperson: Richard Mühlbachler
Tel.: + 43 7235 65 269 – 13
E-Mail: wohnen.linden@agora-oe.com
Wohnen - Sankt Georgen am Walde
In unserem kleinen Haus in der Nähe des Ortszentrums St. Georgen bieten wir Platz für 2 Personen an. Dieses Haus ist speziell für eine intensivere Betreuungsform angedacht, die ein engeres Setting benötigen.
Durch die Nähe zum Ort kann die Infrastruktur von St. Georgen am Walde problemlos zu Fuß bewältigt werden. Zahlreiche Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe.
Der große Garten bietet viel Spielraum für individuelle Gestaltung und Kleintierhaltung.
Ansprechperson: Kai Rauch
Tel: +43 664 14 43 598
E-Mail: wohnen.stgeorgen@agora-oe.com
Wohnen Bärmühle - Königswiesen
Auf unserem Hof in Pernedt, Königswiesen mit dem Hausnamen „Bärmühle“ bieten wir Plätze für 10 Personen mit speziellen Bedürfnissen wie Gehörlosigkeit usw. in Kombination mit einer psychiatrischen Diagnose an. Der Hof befindet sich in einer Alleinlage inmitten des Mühlviertels und es wird dort eine Landwirtschaft im Rahmen einer Damwildhaltung etc. betrieben, wo die Möglichkeit einer Mitarbeit im Rahmen der Fähigkeiten und auch Interessen der BewohnerInnen besteht. Ebenfalls wird mit dem Ziel der Eigenversorgung ein Gemüsebauprojekt betrieben. Auf etwa 13 ha Wald und Wiesen, sowie einer Tischlerei und Autowerkstatt bieten wir hier zahlreiche Möglichkeiten, Tätigkeiten im Rahmen einer Tagesstruktur anzubieten.
Ansprechperson: Mirko Schmitt
Tel.: 07235 65269 – 16
E-Mail: wohnen.baermühle@agora-oe.com
Haslach an der Mühl
Das wunderschöne vormalige Hotel, in Mitten der kleinen Ortschaft Neudorf bietet Platz für 14 Personen. Im Rahmen einer eher familiären Betreuungssituation bieten wir hier ein sehr individuelles
Betreuungsangebot mit dem Schwerpunkt Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit. Dieses Setting bietet Mitbewohnern aller Generationen eine individuelle Unterstützung beim Erlernen von lebenspraktischen
Fertigkeiten z.B. Kochen, Freizeitgestaltung usw. Im Rahmen dieser Wohngemeinschaft können wir auch stärker auf pflegerische Aspekte Rücksicht nehmen.
Ansprechperson: Julius Winter
Tel: +43 7235 65 269 – 14
E-Mail: wohnen.haslach@agora-oe.com
Wohnen Bründl
Das neu renovierte Haus Bründl in St. Oswald bei Freistadt besticht vor allem durch die wunderschöne Alleinlage im Mühlviertler Wald und bietet Platz für insgesamt 11 Menschen. Neben der hauseigenen Kapelle und der Heilquelle mit Trinkwasserqualität, betreiben wird dort mit unseren Bewohnern drei Fischteiche und haben außerdem mit großzügiger Gastroinfrastruktur die Möglichkeit im Rahmen einer Tagesstruktur Mittagessen für unsere anderen Wohnhäuser zu kochen. Die Bewohner in diesem Haus zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen besonderen Bedürfnisse aus und werden von einem multiprofessionellen Team betreut.
Ansprechperson: Ricardo Krumbiegel
Tel: +43 7945 20246
E-Mail: wohnen.bruendl@agora-oe.com
Wohnen Rohrbach
Auf unserem Mühlviertler Hof mit dem Hausnamen „GMUI“ bieten wir Platz für 10 Personen, deren Vergangenheit und Mentalität genauso vielfältig wie die Geschichte des Hauses ist. Hier bieten wir die Möglichkeit im Rahmen einer familiären Betreuungssituation unserem Klientel, durch eine traumasensible Grundhaltung, die nötige Unterstützung zu geben, Vergangenes aufzuarbeiten und sich in der Vielfalt der Alltagsanforderungen wieder zurecht zu finden. Unser Ziel ist es, durch Herstellung von Beziehung auf Basis von Vertrauen eine Grundstabilisierung jedes Einzelnen herbeizuführen, um eigene Fähigkeiten erkennen zu können. Durch den Aufbau von Vertrauen, Eingehen auf die Verhaltensweisen jedes Einzelnen und durch einen strukturierten Tagesablauf kann ein Erlernen von lebenspraktischen Fertigkeiten und Förderung der Selbstständigkeit individuell unterstützt werden. Unser Prinzip hierbei ist „So viel Unterstützung wie nötig, jedoch so wenig wie möglich!“.
Ansprechperson: Hannes Lengauer
Tel.: 0723565269 – 26
E-Mail: wohnen.rohrbach@agora-oe.com
Mobile Wohnassistenz
Um Menschen in ihrer eigenverantwortlichen Lebensführung zu unterstützen, bieten wir auch ein Konzept einer mobilen Betreuung an. Die Betreuung wird hier völlig individuell und flexibel auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen ausgerichtet und dementsprechend einem sich verändernden Bedarf angepasst. Im Mittelpunkt dieser Betreuungsform steht die ganzheitliche Wahrnehmung der Lebensmöglichkeiten, das soziale Umfeld und die Hilfe zur Selbsthilfe zur Bewältigung alltagsrelevanter Lebenslagen. Auch hier gibt es die Möglichkeit, im Rahmen der sozialtherapeutischen Arbeitsintegration in den verschiedensten Tagesstrukturstätten teilzunehmen.
Ansprechperson: Marianne Datl, BA BA
Tel.: 0723565269 – 23
E-Mail: marianne.datl@agora-oe.com
Teil- Vollbetreutes Wohnen Linz
In dieser Wohneinrichtung wir ein Teilbetreutes Wohnen und ein Intensiv Betreutes Wohnen im Rahmen einer 24 Std. Betreuung angeboten
Ansprechperson: Marianne Datl, BA BA
Tel.: + 43 7235 65 269 – 23
E-Mail: marianne.datl@agora-oe.com
Wohnen Ternberg
Das Wohnhaus in Ternberg liegt in einer idyllischen Lage, wo jeder/e Bewohner*in einen Rahmen vorfindet, in welchem er/sie sich frei entfalten kann, ohne der Reizüberflutung des oft stressigen Alltags ausgesetzt zu sein. Die Integration der Alltagsanforderungen kann somit im Tempo der Bewohner*innen erfolgen. Aufgrund des riesigen Areales rund um das wunderschöne Haus ist unser Beschäftigungsangebot sehr vielfältig und kann individuell auf die Bewohner*innen abgestimmt werden. Das Wohnhaus selbst ist sehr groß und bietet Platz für 11 Personen, welche aufgrund der Größe, einen individuellen Rückzugsort haben und sich frei entfalten können.
Ansprechperson: Marianne Datl
Tel.: + 43 7235 65 269 – 23
E-Mail: wohnen.ternberg@agora-oe.com